Nintendo Switch: So Löschst Du Spiele

by Jhon Lennon 43 views

Hey Leute! Habt ihr euch jemals gefragt, wie ihr Spiele von eurer Nintendo Switch löschen könnt? Es ist super einfach, und ich bin hier, um euch durchzuführen. Vielleicht braucht ihr mehr Speicherplatz für eure nächsten großen Abenteuer, oder ihr habt einfach ein Spiel beendet und wollt es loswerden. Keine Sorge, das Löschen von Spielen auf der Switch ist ein Kinderspiel. Wir werden uns ansehen, wie ihr sowohl digitale als auch physische Spiele (obwohl physische Spiele nicht wirklich 'gelöscht' werden, sondern die Daten auf der Konsole) von eurer Konsole entfernen könnt, um Platz zu schaffen und eure Spielebibliothek aufzuräumen. Das ist besonders nützlich, wenn ihr die microSD-Karte eurer Switch voll habt und nicht wisst, was ihr zuerst wegwerfen sollt. Manchmal sammeln sich einfach zu viele Spiele an, und es ist gut zu wissen, wie man den Überblick behält und nur die Spiele behält, die man wirklich spielt. Also, schnappt euch eure Switch und lasst uns loslegen!

Digitale Spiele von deiner Nintendo Switch löschen

Okay, Jungs und Mädchen, widmen wir uns zuerst den digitalen Spielen. Das ist wahrscheinlich die häufigste Situation, in der ihr Spiele löschen müsst, da digitale Spiele direkt auf den internen Speicher oder die microSD-Karte eurer Switch heruntergeladen werden. Wenn ihr den Speicherplatz auf eurer Nintendo Switch freigeben möchtet, ist das Löschen digital erworbener Spiele der schnellste Weg, um mehr Platz für neue Titel oder Updates zu schaffen. Der Prozess ist wirklich unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Zuerst müsst ihr sicherstellen, dass ihr euch auf dem Home-Menü eurer Switch befindet. Das ist der Hauptbildschirm, auf dem all eure Spielsymbole angezeigt werden. Navigiert mit eurem Joy-Con-Controller zum Symbol des Spiels, das ihr löschen möchtet. Stellt euch vor, ihr habt gerade 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild' durchgespielt und möchtet den Platz für 'Animal Crossing: New Horizons' freimachen. Sobald das Spielsymbol hervorgehoben ist, drückt ihr die Plus-Taste (+) oder die Minus-Taste (-) auf eurem Controller. Das öffnet ein Optionsmenü für das ausgewählte Spiel. In diesem Menü seht ihr verschiedene Optionen wie 'Software-Informationen', 'Datenverwaltung' und vielleicht andere spielspezifische Einstellungen. Wählt die Option 'Datenverwaltung' aus. Wenn ihr darauf klickt, gelangt ihr zu einem weiteren Bildschirm, der sich speziell mit den Daten dieses Spiels befasst. Hier seht ihr wahrscheinlich Optionen wie 'Archivieren' und 'Löschen'. 'Archivieren' ist eine coole Funktion, die den Speicherplatz freigibt, aber das Spielsymbol auf dem Home-Menü behält. Wenn ihr das Spiel erneut spielen möchtet, müsst ihr es nur wieder herunterladen, und eure Speicherdaten bleiben erhalten. Das ist super, wenn ihr einfach nur kurzfristig Platz braucht. Aber wenn ihr das Spiel wirklich komplett von eurer Konsole entfernen wollt, wählt ihr 'Software löschen'. Nach der Auswahl dieser Option werdet ihr aufgefordert, eure Entscheidung zu bestätigen. Die Switch wird euch fragen: 'Möchtest du die Software und alle ihre Daten löschen?' Bestätigt dies mit 'Löschen'. Und das war's! Das Spiel wird von eurer Nintendo Switch entfernt. Wichtig zu wissen ist, dass durch das Löschen der Software auch alle dazugehörigen Daten wie Updates und Speicherdaten entfernt werden. Eure Speicherdaten können jedoch in der Cloud gespeichert werden, wenn ihr Nintendo Switch Online abonniert habt. Das ist eine großartige Möglichkeit, eure Fortschritte zu sichern. Wenn ihr also einen Speicherstand behalten wollt, solltet ihr sicherstellen, dass ihr Nintendo Switch Online habt und die Cloud-Speicherung aktiviert ist. Wenn ihr das Spiel später wieder spielen möchtet, müsst ihr es einfach erneut aus dem Nintendo eShop herunterladen. Denkt daran, dass ihr das Spiel erneut kaufen müsst, wenn ihr es nicht mehr in eurer Bibliothek habt, was aber unwahrscheinlich ist, solange ihr euch mit demselben Nintendo-Konto anmeldet.

Was passiert mit Speicherdaten, wenn ein Spiel gelöscht wird?

Das ist eine super wichtige Frage, Leute, und sie verdient definitiv ihre eigene Aufmerksamkeit. Wenn ihr ein Spiel von eurer Nintendo Switch löscht, fragt ihr euch vielleicht: 'Was passiert mit meinem ganzen hart erarbeiteten Fortschritt? Werden meine Speicherdaten einfach mitgelöscht?' Die kurze Antwort ist: Ja, in den meisten Fällen werden die Speicherdaten zusammen mit der Software gelöscht, wenn ihr die Option 'Software löschen' wählt. Das gilt sowohl für digitale als auch für physische Spiele, die auf eurer Konsole installiert sind. Nintendo hat das so konzipiert, dass die Software und ihre zugehörigen Daten, einschließlich der Speicherstände, als eine Einheit behandelt werden. Wenn ihr also das Spiel entfernt, entfernt ihr auch diese Daten. Aber keine Panik! Es gibt Lösungen, um eure wertvollen Speicherdaten zu retten. Die wichtigste davon ist Nintendo Switch Online. Wenn ihr ein aktives Abonnement für Nintendo Switch Online habt, könnt ihr die Funktion der Cloud-Speicherung nutzen. Diese Funktion lässt euch eure Speicherdaten auf sichere Server hochladen. So könnt ihr sie sichern, auch wenn ihr die Software von eurer Konsole löscht. Wenn ihr das Spiel später wieder herunterladet, könnt ihr eure Speicherdaten einfach aus der Cloud wiederherstellen und dort weitermachen, wo ihr aufgehört habt. Um die Cloud-Speicherung zu nutzen, geht ihr einfach ins Systemmenü eurer Switch, dann zu 'System' > 'Datenverwaltung' > 'Speicherdaten-Cloud'. Dort könnt ihr sehen, welche Spiele synchronisiert sind, und manuell Uploads oder Downloads durchführen. Es ist wirklich ein Lebensretter, besonders für längere Spiele wie RPGs, bei denen ihr Hunderte von Stunden investiert habt. Aber Achtung: Nicht alle Spiele unterstützen die Cloud-Speicherung. Spiele wie 'Pokemon' (mit Ausnahme von 'Pokemon: Let's Go, Pikachu!' und 'Let's Go, Evoli!') und 'Splatoon 2' sind Beispiele für Titel, die aus verschiedenen Gründen keine Cloud-Speicherung unterstützen. Nintendo hat hier oft Gründe wie die Verhinderung von Cheating oder die Sicherung der Spielintegrität. Wenn ihr also ein solches Spiel löscht, sind die Speicherdaten weg, es sei denn, ihr habt ein Gerät zum Übertragen von Speicherdaten (was aber ein komplexeres Thema ist und nicht direkt mit dem Löschen auf der Switch zusammenhängt). Eine weitere Option, die ihr habt, ist das Archivieren von Software. Wie bereits erwähnt, gibt es beim Löschen die Option 'Archivieren'. Wenn ihr ein Spiel archiviert, wird die Software selbst vom Speicherplatz gelöscht, aber eure Speicherdaten bleiben auf der Konsole erhalten. Das Symbol des Spiels bleibt auf eurem Home-Menü sichtbar. Wenn ihr das Spiel wieder spielen möchtet, klickt ihr einfach auf das Symbol und die Konsole fordert euch auf, die Software erneut herunterzuladen. Eure Speicherdaten sind dann sofort verfügbar. Archivieren ist also eine Art Kompromiss: Ihr bekommt Speicherplatz frei, behaltet aber eure Speicherdaten lokal. Es ist eine gute Wahl, wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr das Spiel bald wieder spielen wollt, oder wenn ihr kein Nintendo Switch Online-Abo habt. Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, Speicherdaten werden meistens mitgelöscht. Aber mit Nintendo Switch Online und Cloud-Speicherung oder durch das Archivieren der Software könnt ihr eure Fortschritte effektiv schützen.

Physische Spiele von der Nintendo Switch entfernen

Jetzt kommen wir zu den physischen Spielen, Leute. Das ist ein bisschen anders als bei digitalen Titeln. Wenn ihr ein physisches Spiel auf eurer Switch habt, steckt ihr im Grunde eine Spielkarte in die Konsole. Die eigentliche Spiel-Disk oder -Karte enthält nicht die Daten, die auf der Switch gespeichert werden; stattdessen dient sie als Lizenz, die der Konsole sagt, dass ihr das Recht habt, das Spiel zu spielen. Die tatsächlichen Spieldaten, wie Updates, Patches und manchmal sogar Teile des Spiels selbst (besonders bei größeren Titeln, die nicht vollständig auf die Karte passen), werden auf den internen Speicher oder die microSD-Karte eurer Switch heruntergeladen und dort installiert. Daher ist es hier wichtig zu verstehen, dass das Entfernen eines physischen Spiels im Grunde bedeutet, die auf eurer Switch installierten Spieldaten zu löschen, nicht die Spielkarte selbst. Die Spielkarte könnt ihr einfach aus dem Slot ziehen, und das ist im Grunde alles, was ihr mit dem 'physischen' Teil tun könnt. Um die auf der Konsole gespeicherten Daten zu entfernen, folgt ihr im Wesentlichen dem gleichen Prozess wie beim Löschen digitaler Spiele. Geht wieder zu eurem Home-Menü. Sucht das Symbol des physischen Spiels, das ihr löschen möchtet. Haltet das Symbol hervor und drückt die Plus-Taste (+) oder die Minus-Taste (-) auf eurem Controller, um das Optionsmenü zu öffnen. Wählt 'Datenverwaltung'. Innerhalb der Datenverwaltung solltet ihr die Option 'Software löschen' sehen. Wählt diese Option aus und bestätigt eure Entscheidung, wenn ihr dazu aufgefordert werdet. Das löscht die auf eurer Konsole installierten Spieldaten. Der große Unterschied hier ist, dass die Spielkarte selbst keine Rolle mehr spielt, wenn die Spieldaten gelöscht sind. Ihr könnt die Karte behalten oder verkaufen, aber ohne die installierten Daten auf eurer Switch könnt ihr das Spiel nicht spielen. Wenn ihr das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt wieder spielen möchtet, müsst ihr die Spielkarte erneut in die Konsole stecken, und die Switch wird die Spieldaten entweder automatisch neu installieren oder euch auffordern, sie erneut herunterzuladen (je nachdem, wie Nintendo das für diesen speziellen Titel gehandhabt hat). Denkt daran, dass bei physischen Spielen die Speicherdaten oft auf der Spielkarte selbst gespeichert werden, aber neuere Titel und Updates werden immer häufiger auf der Konsole gespeichert. Es ist immer eine gute Idee, die Datenverwaltung im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass ihr wisst, wo eure Speicherdaten liegen. Im Falle von physischen Spielen, bei denen Speicherdaten auf der Konsole gespeichert werden, gelten die gleichen Regeln für die Cloud-Speicherung oder das Archivieren wie bei digitalen Spielen. Ihr könnt eure Speicherdaten sichern, wenn ihr Nintendo Switch Online habt. Wenn ihr also Platz freimachen müsst, ist das Löschen der installierten Daten eines physischen Spiels genauso einfach wie bei einem digitalen Spiel, und der Prozess ist im Grunde derselbe, mit dem einzigen Unterschied, dass ihr die physische Spielkarte nicht mehr benötigt, um das Spiel zu spielen, bis ihr die Daten erneut installiert habt.

Speicherplatz auf der Nintendo Switch verwalten

Leute, das Freimachen von Speicherplatz auf eurer Nintendo Switch ist wie das Aufräumen eures Zimmers – es fühlt sich gut an und ihr habt mehr Platz für neue Sachen! Es gibt ein paar Dinge, die ihr beachten solltet, um euren Speicherplatz optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass ihr immer genug Platz für eure Lieblingsspiele habt. Erstens, wie wir bereits besprochen haben, ist das Löschen von Spielen, die ihr nicht mehr spielt, der direkteste Weg, um Platz zu schaffen. Denkt daran, dass sowohl digitale als auch physische Spiele (deren Daten auf der Konsole installiert sind) gelöscht werden können. Zweitens, die Archivierungsfunktion ist euer bester Freund, wenn ihr unsicher seid, ob ihr ein Spiel bald wieder spielen werdet. Sie gibt euch Speicherplatz frei, behält aber das Spielsymbol und die Speicherdaten (sofern nicht anderweitig gesichert) auf eurer Konsole. Wenn ihr das Spiel erneut spielen wollt, wird es einfach neu heruntergeladen. Dritten, die microSD-Karte. Die meisten von euch werden wahrscheinlich eine microSD-Karte in ihrer Switch haben, und das ist entscheidend für die Speicherverwaltung. Digitale Spiele und Spiel-Updates werden standardmäßig auf der microSD-Karte installiert, wenn sie vorhanden ist. Ihr könnt auch festlegen, wo neue Software installiert werden soll. Geht dazu ins Systemmenü > 'System' > 'Speicheroptionen'. Dort könnt ihr wählen, ob neue Software auf der Konsole oder auf der microSD-Karte installiert werden soll. Wenn eure microSD-Karte voll ist, müsst ihr ebenfalls Spiele löschen oder archivieren. Ihr könnt auch die microSD-Karte aus der Switch entfernen und auf einem Computer die Daten darauf verwalten (sichert sie, löscht sie, etc.), aber seid vorsichtig, wenn ihr Spiele löscht, deren Daten dort liegen. Viertens, Speicherdaten-Cloud-Sicherung mit Nintendo Switch Online. Das ist wie eine Versicherung für eure Spielstände. Stellt sicher, dass ihr diese Funktion aktiviert habt, besonders für Spiele, die ihr oft spielt oder bei denen ihr viel Fortschritt erzielt habt. Ihr könnt sogar sehen, welche Daten synchronisiert sind, und manuell synchronisieren. Fünftens, Screenshots und Videos. Die Nintendo Switch ermöglicht es euch, Screenshots und Videos von euren Spielen aufzunehmen. Diese können sich mit der Zeit ansammeln und Speicherplatz beanspruchen. Ihr könnt diese Medien verwalten, indem ihr zum Album auf dem Home-Menü geht, die 'Kopieoptionen' auswählt und dann bestimmt, ob ihr sie auf die Konsole oder die microSD-Karte kopieren oder löschen möchtet. Wenn ihr sie auf die microSD-Karte kopiert, könnt ihr sie später auf einen PC übertragen. Sechstens, Software-Updates. Haltet eure Konsole und eure Spiele auf dem neuesten Stand. Updates können manchmal groß sein, aber sie sind wichtig für die Leistung und neue Funktionen. Stellt sicher, dass ihr eine gute Internetverbindung habt, um diese effizient herunterzuladen. Sie werden in der Regel automatisch heruntergeladen, wenn die Konsole mit dem Internet verbunden ist. Wenn ihr wirklich Probleme mit dem Speicherplatz habt, könntet ihr auch darüber nachdenken, eine größere microSD-Karte zu kaufen. Es gibt Karten mit großer Kapazität, die euch viel mehr Spielraum verschaffen. Denkt daran, dass eine gut organisierte Spielebibliothek nicht nur Platz spart, sondern auch das Spielerlebnis angenehmer macht. Ihr könnt leichter finden, was ihr spielen wollt, und seid nicht frustriert, wenn ihr Platz machen müsst, nur um ein neues Spiel herunterzuladen. Also, haltet euren Speicherplatz im Auge, nutzt die Tools, die euch Nintendo zur Verfügung stellt, und genießt eure Spiele!