Dogo Canario Vs. Dogo Argentino: Welcher Hund Passt Zu Dir?

by Jhon Lennon 60 views

Hey Leute, wenn ihr euch für eine robuste, beeindruckende Hunderasse interessiert, dann habt ihr euch vielleicht schon mal gefragt: Was ist der Unterschied zwischen Dogo Canario und Dogo Argentino? Beide Hunde sind imposant, muskulös und haben eine treue Fangemeinde. Aber sie sind auch sehr unterschiedlich, sowohl in ihrem Ursprung als auch in ihrem Wesen und ihren Bedürfnissen. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt dieser beiden faszinierenden Rassen ein, um euch bei der Entscheidung zu helfen, welcher Hund am besten zu eurem Lebensstil passt. Wir werden uns ihre Geschichte, ihr Aussehen, ihren Charakter, ihre Erziehung und ihre Gesundheit ansehen. Also, schnallt euch an, und lasst uns in die Welt der Dogo Canarios und Dogo Argentinos eintauchen!

Ursprung und Geschichte: Woher kommen diese Giganten?

Lasst uns zunächst einen Blick auf die Herkunft der Dogo Canarios und Dogo Argentinos werfen. Das ist super wichtig, um die Grundlagen zu verstehen. Der Dogo Canario, auch bekannt als Presa Canario, stammt von den Kanarischen Inseln, genauer gesagt, von Teneriffa und Gran Canaria. Seine Geschichte ist eng mit der lokalen Landwirtschaft und der Notwendigkeit verbunden, Vieh zu schützen und unerwünschte Eindringlinge fernzuhalten. Ursprünglich wurden sie aus einer Mischung verschiedener einheimischer Hunderassen gezüchtet, was zu einem robusten, mutigen und wachsamem Hund führte. Die Zucht des Dogo Canario war zeitweise fast ausgestorben, wurde aber durch engagierte Züchter wiederbelebt, die sich der Erhaltung dieser einzigartigen Rasse verschrieben haben. Heutzutage sind sie immer noch relativ selten, aber ihre Popularität wächst stetig.

Auf der anderen Seite kommt der Dogo Argentino aus Argentinien. Er wurde in den 1920er Jahren von Antonio Nores Martínez gezüchtet, der einen Hund schaffen wollte, der stark genug war, um Großwild zu jagen, aber auch familienfreundlich und loyal sein sollte. Der Dogo Argentino ist das Ergebnis einer Kreuzung verschiedener Rassen, darunter der Cordoba-Kampfhund, Deutsche Doggen, Boxer und andere. Das Ziel war es, einen vielseitigen Jagdhund zu schaffen, der in der Lage war, gefährliche Wildtiere wie Pumas und Wildschweine zu stellen. Martinez' Vision war erfolgreich, und der Dogo Argentino hat sich als furchtloser und gleichzeitig anhänglicher Begleiter erwiesen. Das bedeutet, dass die beiden Hunde aus unterschiedlichen Gründen gezüchtet wurden. Der Dogo Canario als Schutzhund, während der Dogo Argentino als Jagdhund.

Die wichtigsten Unterschiede in der Geschichte:

  • Herkunft: Dogo Canario (Kanarische Inseln), Dogo Argentino (Argentinien)
  • Zweck: Dogo Canario (Schutz, Viehtrieb), Dogo Argentino (Jagd auf Großwild)
  • Zucht: Dogo Canario (aus einheimischen Rassen), Dogo Argentino (gekreuzt aus verschiedenen Rassen)

Aussehen: Wie unterscheiden sich diese beeindruckenden Hunde?

Lasst uns nun einen Blick auf das Aussehen der Dogo Canarios und Dogo Argentinos werfen. Beide Rassen sind groß und muskulös, aber es gibt deutliche Unterschiede in ihrer Erscheinung. Der Dogo Canario hat einen quadratischen Körperbau und eine tiefe Brust. Sein Kopf ist massiv, mit einem kräftigen Kiefer und einem charakteristischen schwarzen oder dunklen Fang. Die Ohren werden traditionell kupiert, um Verletzungen bei der Arbeit zu vermeiden, obwohl dies in vielen Ländern mittlerweile verboten ist. Das Fell ist kurz und rau, meist in verschiedenen Schattierungen von gestromt, gelb oder braun. Sie haben einen sehr wachsamen Blick, der ihre Entschlossenheit und ihren Schutzinstinkt widerspiegelt. Die Schulterhöhe liegt typischerweise zwischen 55 und 65 cm, und sie wiegen zwischen 40 und 65 kg.

Der Dogo Argentino hingegen hat einen athletischeren Körperbau. Er ist etwas schlanker und eleganter als der Dogo Canario, aber immer noch sehr muskulös. Sein Kopf ist ebenfalls kräftig, aber etwas länger und weniger massiv. Die Ohren werden oft aufrecht stehend kupiert, obwohl dies ebenfalls umstritten ist. Das Fell ist rein weiß und kurz, was ihn zu einem auffälligen Anblick macht. Sie haben einen sehr fokussierten Blick und eine elegante Gangart. Die Schulterhöhe liegt meist zwischen 60 und 68 cm, und sie wiegen zwischen 36 und 45 kg. Insgesamt ist der Dogo Argentino etwas größer und schlanker, aber nicht weniger beeindruckend. Die Unterschiede im Aussehen sind also ziemlich deutlich, was die Identifizierung der beiden Rassen erleichtert.

Zusammenfassung der optischen Unterschiede:

  • Körperbau: Dogo Canario (quadratisch, muskulös), Dogo Argentino (athletisch, elegant)
  • Kopf: Dogo Canario (massiv, kräftiger Kiefer), Dogo Argentino (länger, weniger massiv)
  • Fellfarbe: Dogo Canario (gestromt, gelb, braun), Dogo Argentino (rein weiß)
  • Ohren: Dogo Canario (oft kupiert), Dogo Argentino (oft kupiert)

Charakter und Temperament: Was macht diese Hunde aus?

Kommen wir zu einem der wichtigsten Aspekte: dem Charakter und Temperament der Dogo Canarios und Dogo Argentinos. Beide Rassen sind bekannt für ihre Loyalität und ihren Schutzinstinkt, aber sie zeigen auch erhebliche Unterschiede in ihrem Verhalten.

Der Dogo Canario ist ein selbstbewusster, mutiger und manchmal auch sturer Hund. Er ist seinem Besitzer gegenüber unglaublich loyal und wird seine Familie mit aller Macht beschützen. Sie sind oft reserviert gegenüber Fremden und können eine starke territoriale Veranlagung haben. Eine frühzeitige und konsequente Sozialisierung ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie sich in verschiedenen Situationen wohlfühlen und nicht übermäßig aggressiv werden. Sie sind intelligent, aber auch unabhängig, was die Erziehung zu einer Herausforderung machen kann. Trotz ihrer Stärke sind sie liebevolle Familienhunde, die die Nähe zu ihren Besitzern genießen, wenn sie richtig sozialisiert und trainiert werden. Sie sind also keine Hunde für jedermann, sondern eher für erfahrene Hundehalter, die die nötige Zeit und Erfahrung haben, um ihren Charakter zu formen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Der Dogo Argentino ist bekannt für seine freundliche und verspielte Natur, insbesondere gegenüber seiner Familie. Sie sind intelligent, leicht zu trainieren und haben eine hohe Toleranz gegenüber Kindern, was sie zu tollen Familienhunden machen kann. Sie sind jedoch auch sehr dominante Hunde und können gegenüber anderen Hunden aggressiv sein, insbesondere wenn sie nicht richtig sozialisiert werden. Ihre Jagdinstinkte sind stark ausgeprägt, daher ist es wichtig, sie in der Nähe anderer kleiner Tiere zu kontrollieren. Sie sind sehr anhänglich und lieben es, mit ihren Besitzern zu kuscheln und zu spielen. Im Gegensatz zum Dogo Canario sind sie in der Regel weniger misstrauisch gegenüber Fremden, können aber trotzdem wachsam sein. Auch hier gilt, dass eine frühzeitige Sozialisierung und eine konsequente Erziehung unerlässlich sind, um ein ausgeglichenes Verhalten zu gewährleisten.

Vergleich von Charakter und Temperament:

  • Dogo Canario: Selbstbewusst, mutig, territorial, reserviert gegenüber Fremden
  • Dogo Argentino: Freundlich, verspielt, dominant, hohe Toleranz gegenüber Kindern

Erziehung und Training: Wie man diese Rassen am besten erzieht

Die Erziehung und das Training von Dogo Canarios und Dogo Argentinos erfordern einiges an Erfahrung und Konsequenz. Beide Rassen sind intelligent, aber auch stur, was die Ausbildung zu einer Herausforderung machen kann. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an die richtige Methode zu wählen.

Der Dogo Canario benötigt eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. Sie reagieren am besten auf positive Verstärkung, aber auch auf klare Grenzen. Aufgrund ihrer Tendenz zur Dominanz ist es wichtig, von Anfang an die Führung zu übernehmen und ihnen zu zeigen, wer der Chef ist. Eine frühzeitige Sozialisierung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie sich in verschiedenen Situationen wohlfühlen und sich gegenüber Fremden und anderen Hunden sozial verträglich verhalten. Regelmäßige Trainingseinheiten und mentale Stimulation sind wichtig, um sie geistig auszulasten und unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. Geduld und Ausdauer sind hier gefragt, da sie nicht immer sofort gehorchen.

Der Dogo Argentino ist in der Regel etwas einfacher zu trainieren als der Dogo Canario, da sie eine höhere Bereitschaft zur Zusammenarbeit haben. Sie reagieren ebenfalls gut auf positive Verstärkung und klare Anweisungen. Frühzeitige Sozialisierung ist genauso wichtig wie beim Dogo Canario, um soziale Fähigkeiten zu entwickeln und Aggressionen gegenüber anderen Hunden zu vermeiden. Aufgrund ihrer Jagdinstinkte ist es wichtig, sie in der Nähe anderer kleiner Tiere zu kontrollieren und ihnen beizubringen, diese zu ignorieren. Auch hier ist Konsequenz wichtig, aber die Ausbildung kann durch ihre natürliche Intelligenz und ihre Fähigkeit, neue Dinge zu lernen, erleichtert werden.

Tipps für Erziehung und Training:

  • Frühzeitige Sozialisierung: Beide Rassen müssen frühzeitig an verschiedene Menschen, Orte, Geräusche und andere Tiere gewöhnt werden.
  • Positive Verstärkung: Belohnt gutes Verhalten mit Leckerlis, Lob und Spielzeug.
  • Konsequenz: Setzt klare Regeln und haltet euch konsequent daran.
  • Professionelle Hilfe: Zögert nicht, einen professionellen Hundetrainer zu Rate zu ziehen, wenn ihr euch unsicher fühlt.

Gesundheit und Pflege: Was ist bei diesen Rassen zu beachten?

Auch die Gesundheit und Pflege spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen Dogo Canario oder Dogo Argentino. Beide Rassen sind anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme, daher ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, was auf euch zukommt.

Der Dogo Canario ist anfällig für Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Herzprobleme und bestimmte Augenerkrankungen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung sind unerlässlich, um ihre Gesundheit zu erhalten. Sie haben ein kurzes Fell, das leicht zu pflegen ist, aber regelmäßiges Bürsten ist wichtig, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Sie benötigen außerdem ausreichend Bewegung und mentale Stimulation, um fit und glücklich zu bleiben. Achten Sie auf Anzeichen von Beschwerden oder Schmerzen, und sucht bei Bedarf einen Tierarzt auf.

Der Dogo Argentino ist ebenfalls anfällig für Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Taubheit, Hautprobleme und Magendrehungen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich. Aufgrund ihres weißen Fells können sie empfindlich auf Sonneneinstrahlung reagieren, daher ist es wichtig, sie vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen. Ihr kurzes Fell erfordert nur minimales Bürsten, aber auch hier ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Auch hier gilt, dass eine frühzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen durch regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gute Pflege entscheidend ist.

Gesundheitstipps für beide Rassen:

  • Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Lasst eure Hunde regelmäßig untersuchen, um mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.
  • Ausgewogene Ernährung: Füttert eure Hunde mit hochwertigem Futter, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Ausreichend Bewegung: Sorgt für ausreichend Bewegung und mentale Stimulation, um sie fit und gesund zu halten.
  • Fellpflege: Bürstet ihre Fell regelmäßig, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten.

Zusammenfassung: Welcher Hund ist der Richtige für dich?

Nachdem wir uns nun ausführlich mit den Unterschieden zwischen Dogo Canario und Dogo Argentino beschäftigt haben, ist es an der Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Beide Rassen sind beeindruckende Hunde, aber sie sind nicht für jeden geeignet. Hier sind einige wichtige Punkte, die ihr berücksichtigen solltet:

  • Erfahrung: Der Dogo Canario ist aufgrund seines Charakters und seiner Dominanz eher für erfahrene Hundehalter geeignet, während der Dogo Argentino auch für Anfänger geeignet sein kann, solange sie bereit sind, Zeit und Mühe in die Erziehung und Sozialisierung zu investieren.
  • Lebensstil: Beide Rassen benötigen viel Bewegung und Beschäftigung. Wenn ihr einen aktiven Lebensstil habt und bereit seid, viel Zeit im Freien zu verbringen, sind sie eine gute Wahl. Wenn ihr jedoch einen ruhigeren Lebensstil bevorzugt, sind diese Rassen möglicherweise nicht die richtige Wahl.
  • Sozialisierung: Sowohl Dogo Canarios als auch Dogo Argentinos benötigen eine frühzeitige und konsequente Sozialisierung, um sicherzustellen, dass sie sich in verschiedenen Situationen wohlfühlen und sich sozial verträglich verhalten.
  • Familie: Der Dogo Argentino ist in der Regel familienfreundlicher als der Dogo Canario, insbesondere gegenüber Kindern. Der Dogo Canario kann jedoch auch ein liebevolles Familienmitglied sein, wenn er richtig sozialisiert und erzogen wird.

Fazit:

  • Wählt den Dogo Canario, wenn: Ihr Erfahrung mit Hunden habt, einen loyalen und beschützenden Hund sucht und bereit seid, konsequent zu erziehen und zu sozialisieren.
  • Wählt den Dogo Argentino, wenn: Ihr einen verspielten und freundlichen Familienhund sucht, bereit seid, ihn zu sozialisieren und zu trainieren, und einen aktiven Lebensstil habt.

Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Hund am besten zu eurem Lebensstil, euren Erfahrungen und euren Bedürfnissen passt. Nehmt euch die Zeit, euch gründlich über beide Rassen zu informieren, und trefft dann eine fundierte Entscheidung. Viel Glück bei der Auswahl eures neuen vierbeinigen Freundes! Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen, die Unterschiede zwischen Dogo Canario und Dogo Argentino besser zu verstehen und die richtige Wahl zu treffen!